Im April 2008 wurde zwischen dem ASV Fuhsetal und dem Umweltamt der Stadt Salzgitter vereinbart ein "Konzept zur Wiedereinbürgerung ehemals heimischer Fischarten in die Fuhse" zu erstellen. Dazu wurde eine Projektgruppe mit dem damaligen 1. Vorsitzenden Tim Lolies, dem 1. Gewässerwart Gerhard Auer und Sportfreund Helmut Deppner gegründet. Nach der Durchsicht vieler alter Unterlagen und Fangprotokolle sowie Befragungen der ältesten Vereinsmitglieder kamen wir zum Schluß dass aus unserer Sicht die Koppe, eine vom Aussterben bedrohte Fischart, welche in früheren Jahren vereinzelt in der Fuhse gesichtet wurde, als sich selbst reproduzierende Population wieder eingebürgert werden sollte.
Mai 2012
Kontakt mit Herrn Dr. Arzbach vom LAVES aufgenommen und Ihm von unserem Vorhaben berichtet. Er teilte uns mit, daß die Fuhse in dem für den Besatz vorgesehenen Bereich als kleiner sommerkühler
Bach bezeichnet werden kann. Wenn die Parameter, wie Wassertemperatur zw. 10° und max 20°, der pH zw. 6,8 und 7,5 liegt und die Voraussetzungen bezgl. Lebens- raum ( gut strukturiertes Gewässerbett
mit kiesigen bis steinigen Substrat bzw. Totholz als Verteckmöglichkeiten) und Herkunft der Besatzfische (Wildfänge mehrerer Jahrgänge aus dem gleichen Gewässersystem.) geklärt
sind ist seiner Meinung nach nichts gegen eine Wiedereinbürgerung der Koppe einzuwenden. Hier kam uns der Zufall zu Hilfe indem wir erfahren haben daß beim SFV Derneburg im Borbach ein großer
Koppenbestand ist.
Da diese Anforderungen bestanden, bzw. zu erfüllen waren, konnten wir den nächsten Schritt einleiten.
Juni 2012
Kontaktaufnahme mit dem SFV Derneburg bzgl. Koppenlieferung.
Zusage vom SFV Derneburg für 250 Stck. Koppen
Juli 2012
Antrag an LAVES für:
- Fang von Koppen im Borbach
- Koppenbesatz in die Fuhse
31. Juli 2012
Genehmigung des Koppenbesatz durch LAVES mit der Auflage ein
dreijähriges Monitoring durchzuführen.
20. Okt. 2012
237 Stck. Koppen im Borbach abgefischt und in die Fuhse eingesetzt.
11. Juni 2013
Kontrollbefischung Ergebnis: 8 Koppen
• 02. Sep.2013 Kontrollbefischung Ergebnis: 36 Koppen
• 12. Okt. 2013 60 Stck. Koppen im Borbach abgefischt und in die Fuhse eingesetzt.
• 03. Okt. 2014 Kontrollbefischung Ergebnis: 57 Koppen
• 24. Juni 2015 Kontrollbefischung Ergebnis: 35 Koppen
• 03. Sep.2015 Kontrollbefischung Ergebnis: 18 Koppen
• 04. Sep.2015 Kontrollbefischung Ergebnis: 19 Koppen
• 23. Jun.2016 Kontrollbefischung Ergebnis: 42 Koppen
• 13. Okt.2016 Kontrollbefischung Ergebnis:146 K
Bei den Kontrollbefischungen, welche jeweils in Strecken von ca. 100 – 150 Meter stattfanden, wurden Koppen von 3 cm bis 16 cm Länge gefangen. Außerdem konnten wir feststellen daß die Koppen
abgelaicht hatten und eine gute Altersstruktur vorhanden ist.
Somit haben wir unser Ziel eine vom Aussterben bedrohte Fischart erfolgreich wieder einzubürgern erreicht.